Fest der Religionen: Zeichen für Dialog und Miteinander

Wien, 7. September 2025 – Mit dem Fest der Religionen setzte die Seestadt Aspern ein starkes Zeichen für Respekt und friedensförderndes Zusammenleben. Zahlreiche Bewohner:innen sowie Vertreter:innen der Stadt Wien und unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften nahmen teil.

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

© Mag. Maria Gnilsen

„Wir gehen mit Begeisterung neue Wege des Zusammenlebens, wenn wir einander zuhören und im Gegenüber Wahrheiten entdecken, ohne unser Eigenes aufzugeben“, betonte Superintendent Matthias Geist (Evangelisch-Lutherische Kirche Wien). Die gewachsene Gemeinschaft ermögliche es, voneinander zu lernen und Botschaften für ein gutes Miteinander zu stärken.

Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation eines innovativen Textes zum Thema „Gemeinschaft“, bei dem jede:r Vertreter:in die Worte einer anderen Tradition sprach – ein sichtbares Zeichen gegenseitiger Wertschätzung.

Als offizielle Religionsvertreter nahmen Willy Weisz (Israelitsche Kultusgemeinde), Ermin Sehic (Islamische Glaubensgemeinschaft), Gerhard Weißgrab (Buddhistische Religionsgesellschaft), Gursharan Singh Mangat (Sikh Gemeinschaft), Sunil Narula (Hinduistische Religionsgemeinschaft), Walter Hessler (Neuapostolische Kirche), Harald Gnilsen und Dariusz Schutzki (römisch-katholische Kirche) sowie Petra Mandl und Matthias Geist (Evangelisch-Lutherische Kirche) an der Feier teil.

Darüber hinaus begrüßten die Religionsgemeinschaften die Einrichtung des neuen Religionsrates des Wiener Bürgermeisters

Als Vision nannte Matthias Geist eine grüne Oase mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und einem überdachten Bereich – ein Ort, an dem Veranstaltungen wie das Fest der Religionen künftig stattfinden können.
 

gemeinsam leben | gemeinsam feiern | Fest der Religionen

Ihr Browser oder dessen Version ist veraltet und diese Seite damit nicht darstellbar. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit einem aktuellerem Web-Browser. Auf der Webseite browsehappy.com finden Sie eine Auswahl an aktuellen Web-Browsern und jeweils einen Link zu der Herstellerseite.